Immobilienmarkt in München
Maklervergleich München: Eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot sorgen dafür, dass die Immobilienpreise in München auf einem sehr hohen Niveau liegen. München ist wirtschaftsstark und bei Arbeitnehmern sehr beliebt. In der Innenstadt ist Wohnraum äußerst knapp, zwischen den einzelnen Lagen gibt es aufgrund der sehr hohen Nachfrage, inzwischen kaum mehr Preisunterschiede. Auch Viertel, die bisher als weniger attraktiv galten, sind beliebt. Die Stadt München plant zwischen 2017 und 2021 den Einsatz von Fördergeldern, für die Bereitstellung bezahlbarer Wohnungen.
Insgesamt sollen 870 Millionen Euro investiert ist. Auch wenn die Maßnahme den Wohnungsmarkt vermutlich kurzfristig entlasten wird, ist aufgrund des hohen Bevölkerungswachstums langfristig von einem weiterhin hohen Preisniveau auszugehen. Experten prognostizieren, dass die Münchener Bevölkerung von 1,5 Millionen auf 1,8 Millionen anwachsen wird. Die Rahmenbedingungen sind also bestens geeignet, um eine Immobilie in München zu einem hohen Preis zu veräußern. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Immobilienmakler ist zu empfehlen.
Die Immobilienpreisentwicklung in München
München gilt als teuerster Immobilienmarkt Deutschlands. Die wirtschaftliche Entwicklung des bayerischen Standorts ist für in- und ausländische Investoren lukrativ. Die Preise haben sich, im Vergleich zum restlichen Deutschland, in München deutlich gesteigert: Im Jahr 2012 kostete der Quadratmeter einer 100-Quadratmeter großen Eigentumswohnung 4.270 Euro, im Jahr 2016 wurde der Quadrat;meter für 6.390 Euro gehandelt. In Deutschland liegt der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 2.691 Euro. München übersteigt den Wert mit 7.502 Euro deutlich. Ähnlich haben sich die Kaufpreise der Häuser entwickelt: 2012 zahlten Käufer für den Quadratmeter eines 150-Quadratmeter großen Hauses 4.130 Euro, im Jahr 2017 kletterte der Quadratmeterpreis auf 6.077 Euro. Auch bei den Häusern zeigt sich ein deutlicher Unterschied zum Bundesdurchschnitt: In ganz Deutschland liegt der Durchschnittspreis bei 1.886 Euro pro Quadratmeter, in München bei 7.463 Euro.
Bedeckt
Wer kauft in München Immobilien?
München ist eine beliebte Metropole, in der nicht nur Investoren, sondern auch Akademiker und Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland auf der Suche nach einer passenden Immobilie sind. Die Bevölkerung der bayerischen Landeshauptstadt wächst rasant: Die Geburtenrate liegt über der Todesfallrate, dazu kommen jedes Jahr rund 20.000 Zuzügler. Der Altersdurchschnitt von 43,6 macht München zu einer jungen Stadt. Mit einer Kaufkraft von 30.901 Euro pro Einwohner präsentieren sich Münchens Werte erheblich über dem Bundesdurchschnitt. Auch das frei verfügbare Einkommen der privaten Haushalte liegt mit 23.080 deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 21.117 Euro.München ist beliebt und die Einwohner wissen das Leben in der bayerischen Metropole zu schätzen. Die Landeshauptstadt gilt als sicherste Großstadt Deutschlands.

Die hohe Lebensqualität sorgt dafür, dass die Bewohner ihr Geld gern in eine eigene Immobilie investieren. Die geringe Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent macht Münchener Immobilien auch für Anleger interessant.
Stadt München
Wählen Sie den gewünschten Stadtteil aus:
Wie hoch ist die Maklerprovision
Immobilienpreise in München
-
Quadratmeterpreis in €: Feldmoching - Hasenbergl
Wohnungen: 6.500 - 8.500 Häuser: 6.800 - 8.750 -
Quadratmeterpreis in €: Am Hart
Wohnungen: 6.500 - 8.400 Häuser: 6.800 - 8.750 -
Quadratmeterpreis in €: Milbertshofen
Wohnungen: 6.850 - 8.800 Häuser: 7.000 - 7.500 -
Quadratmeterpreis in €: Freimann
Wohnungen: 6.100 - 7.800 Häuser: 6.650 - 8.600 -
Quadratmeterpreis in €: Schwabing
Wohnungen: 9.000 - 9.500 Häuser: 9.500 - 10.500 -
Quadratmeterpreis in €: Oberföhring
Wohnungen: 6.500 - 7.200 Häuser: 7.000 - 7.500 -
Quadratmeterpreis in €: Daglfing
Wohnungen: 6.900 - 7.900 Häuser: 6.400 - 7.350 -
Quadratmeterpreis in €: Bogenhausen
Wohnungen: 6.500 - 7.500 Häuser: 7.500 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Riem
Wohnungen: 7.400 - 8.500 Häuser: 6.400 - 7.600 -
Quadratmeterpreis in €: Trudering
Wohnungen: 7.000 - 7.800 Häuser: 7.500 - 7.800 -
Quadratmeterpreis in €: Berg am Laim
Wohnungen: 6.400 - 7.700 Häuser: > 6.500 -
Quadratmeterpreis in €: Ramersdorf - Perlach
Wohnungen: 7.000 - 7.900 Häuser: 7.500 - 8.100 -
Quadratmeterpreis in €: Obermenzing
Wohnungen: 6.650 - 8.500 Häuser: 7.450 - 9.500 -
Quadratmeterpreis in €: Au
Wohnungen: 8.000 - 10.250 Häuser: 9.000 - 10.500 -
Quadratmeterpreis in €: Haidhausen
Wohnungen: 7.750 - 10.250 Häuser: 8.950 - 10.500 -
Quadratmeterpreis in €: Lehel
Wohnungen: > 10.000 Häuser: > 10.000 -
Quadratmeterpreis in €: Altstadt
Wohnungen: 9.000 - 12.500 Häuser: > 9.500 -
Quadratmeterpreis in €: Isarvorstadt
Wohnungen: > 10.000 Häuser: > 10.000 -
Quadratmeterpreis in €: Ludwigsvorstadt
Wohnungen: > 10.000 Häuser: 9.000 - 11.500 -
Quadratmeterpreis in €: Schwanthalerhöhe
Wohnungen: 8.000 - 10.500 Häuser: 8.000 - 9.500 -
Quadratmeterpreis in €: Maxvorstadt
Wohnungen: 9.250 - 13.150 Häuser: 9.000 - 9.500 -
Quadratmeterpreis in €: Schwabing-West
Wohnungen: 9.000 - 10.500 Häuser: 9.500 - 10.500 -
Quadratmeterpreis in €: Neuhausen
Wohnungen: 9.000 - 11.500 Häuser: > 15.000 -
Quadratmeterpreis in €: Nymphenburg
Wohnungen: 8.950 - 11.950 Häuser: 10.350 - 12.500 -
Quadratmeterpreis in €: Moosach
Wohnungen: 6.500 - 7.500 Häuser: 7.300 - 8.100 -
Quadratmeterpreis in €: Forstenried
Wohnungen: 6.500 - 8.500 Häuser: 7.500 - 8.900 -
Quadratmeterpreis in €: Allach
Wohnungen: 6.000 - 7.500 Häuser: > 6.800 -
Quadratmeterpreis in €: Untermenzing
Wohnungen: 6.850 - 8.500 Häuser: 7.000 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Obermenzing
Wohnungen: 6.600 - 7.800 Häuser: 6.700 - 7.900 -
Quadratmeterpreis in €: Langwied
Wohnungen: 7.100 - 8.500 Häuser: 7.050 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Aubing
Wohnungen: 7.100 - 8.500 Häuser: 7.050 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Pasing
Wohnungen: 6.450 - 7.950 Häuser: 6.850 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Laim
Wohnungen: 6.350 - 7.800 Häuser: 7.600 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Großhadern
Wohnungen: 7.250 - 8.500 Häuser: 8.600 - 10.500 -
Quadratmeterpreis in €: Westpark
Wohnungen: 7.050 - 8.500 Häuser: 8.000 - 8.500 -
Quadratmeterpreis in €: Sendling
Wohnungen: 7.500 - 8.500 Häuser: 8.400 - 8.900 -
Quadratmeterpreis in €: Untergiesing
Wohnungen: 7.650 - 8.450 Häuser: 9.500 - 10.500 -
Quadratmeterpreis in €: Thalkirchen
Wohnungen: 6.000 - 6.500 Häuser: 7.000 - 7.500 -
Quadratmeterpreis in €: Solln
Wohnungen: 7.500 - 8.000 Häuser: 8.500 - 9.500 -
Quadratmeterpreis in €: Fürstenried
Wohnungen: 7.700 - 8.950 Häuser: 8.700 - 9.600
Die dargestellten Quadratmeterpreise verschaffen Ihnen nur den ersten Überblick über das Mittelpreisniveau zum jeweiligen Stadtteil und zur jeweiligen Objektart in
- Feldmoching - Hasenbergl
- Am Hart
- Milbertshofen
- Freimann
- Schwabing
- Oberföhring
- Daglfing
- Bogenhausen
- Riem
- Trudering
- Berg am Laim
- Ramersdorf - Perlach
- Obermenzing
- Au
- Haidhausen
- Lehel
- Altstadt
- Isarvorstadt
- Ludwigsvorstadt
- Schwanthalerhöhe
- Maxvorstadt
- Schwabing - West
- Neuhausen
- Nymphenburg
- Moosach
- Forstenried
- Allach
- Untermenzing
- Obermenzing
- Langwied
- Aubing
- Pasing
- Laim
- Großhadern
- Westpark
- Sendling
- Untergiesing
- Thalkirchen
- Solln
- Fürstenried
Im Einzelfall weichen die Immobilienpreise in München stark von den Mittelwerten ab, so dass eine professionelle Wertermittlung oder die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler vor Ort sehr zu empfehlen sind.
Wie finden Sie den richtigen Makler, wenn Sie in München eine Immobilie verkaufen wollen?
Makler-Lotse.de ist Ihr perfekter Partner, wenn es um den Verkauf einer Immobilie in der Region München geht. Die Maklersuchmaschine durchleuchtet den gesamten Immobilienmarkt und empfiehlt einen kompetenten Immobilienmakler, der Ihren Anforderungen entspricht. Sie sind nicht an die Empfehlung gebunden und zu keiner Auftragserteilung verpflichtet. Der Service ist für Sie kostenlos.
Wie wird die Maklerprovision in München berechnet?
Anders als bei Vermietungen, gibt es bei der Festsetzung der Maklerprovision keine gesetzlichen Vorgaben. Die Maklercourtage ist also grundsätzlich frei verhandelbar. In der Praxis haben sich dennoch regionale Sätze etabliert, an denen Sie sich als Käufer oder Verkäufer orientieren können. In Bayern beträgt die Maklerprovision 7,14 Prozent des Verkaufspreises. Die Kosten teilen sich gleichmäßig zwischen Käufer und Verkäufer auf. Handelt es sich um eine Immobilie, die besonders leicht zu verkaufen ist, kann eine geringere Provision vereinbart werden.
Auch wenn Sie unter Umständen als Verkäufer einen Teil der Kosten übernehmen müssen, ist die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler sehr zu empfehlen. Der Experte erzielt üblicherweise einen deutlichen höheren Verkaufspreis und nimmt Ihnen alle Tätigkeiten rund um den Verkauf ab. Die entstehenden Kosten werden schnell durch den höheren Gewinn amortisiert - die Beauftragung lohnt sich also für Sie!