Die Entscheidung Ihre Wohnung zu verkaufen, fällt Ihnen als Eigentümer vermutlich nicht leicht. Im Laufe der Zeit ist Ihre Wohnung Ihnen ans Herz gewachsen und mit verschiedenen Lebensereignissen verknüpft. Natürlich möchten Sie Ihre Wohnung zum bestmöglichen Preis verkaufen. Der Verkaufserfolg ist entscheidend von einer realistischen Werteinschätzung abhängig. Neben der Lage sind Faktoren wie ein Fahrstuhl oder ein Balkon wichtig. Aussagekräftige Unterlagen sorgen dafür, dass potentielle Käufer sich ein umfassendes Bild machen können.

Den Wohnungspreis richtig einschätzen
Verschiedene Faktoren wie ein Balkon, eine Terrasse, ein Gartenanteil oder ein Fahrstuhl steigern den Wert Ihrer Wohnung. Genau wie bei einem Haus ist jedoch vor allem die Lage der Wohnung von entscheidender Bedeutung für den Verkehrswert. In Regionen mit hoher Nachfrage und geringem Angebot verkaufen Sie Ihre Wohnung nicht nur schneller, sondern auch zu einem deutlich höheren Preis. Insbesondere in gefragten Metropolen und stark wachsenden Städten profitieren Sie als Wohnungsverkäufer von der angespannten Lage am Immobilienmarkt. Ein Käufer beurteilt die Lage einer Wohnung nach verschiedenen Kriterien wie
- der Verkehrsanbindung
- den Einkaufsmöglichkeiten
- der medizinischen Versorgung
- den öffentlichen und kulturellen Einrichtungen
- den Grünanlagen
- der Umgebung
Wenn Sie sich für den Verkauf Ihrer Immobilie entschieden haben, unterstützt Makler-Lotse.de Sie bei der Suche nach einem kompetenten Makler aus Ihrer Region. Die Maklersuchmaschine findet der Immobilienexperte, der zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt. Makler-Lotse.de durchleuchtet den kompletten Immobilienmarkt um einen passenden Makler zu empfehlen.
Die Zusammenstellung wichtiger Objektunterlagen
Neben einer angemessenen Wertermittlung spielt die Zusammenstellung der Verkaufsunterlagen eine wichtige Rolle. Beim Verkauf einer Eigentumswohnung gibt es bei den relevanten Dokumenten einige Unterschiede zu einem Hausverkauf. Wenn Sie eine Wohnung verkaufen möchten sollten Sie
- die Teilungserklärung
- Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen
- die Abrechnung der Nebenkosten
- für Kaufinteressenten bereithalten.
Tipps für den Verkauf einer vermieteten Wohnung
Die Nachfrage nach leerstehenden, nicht vermieteten Wohnungen, ist höher als nach vermieteten Objekten. Diese Wohnungen sind nicht nur für Kapitalanleger sondern auch für Eigennutzer interessant. Als Verkäufer profitieren Sie - bei einer höheren Nachfrage - von einer besseren Position bei den Preisverhandlungen.
Wollen Sie eine vermietete Wohnung verkaufen, darf der bestehende Mietvertrag nicht gekündigt werden. Gesetzlichen Vorgaben nach geht der Mietvertrag, nach der Regelung „Kauf bricht nicht Miete“, auf den neuen Eigentümer über. Immobilien sind aktuell eine attraktive Investition für Kapitalanleger, so dass Sie auch bei einer vermieteten Eigentumswohnung mit einem guten Verkaufserfolg rechnen können.