Immobilienmakler finden: Es ist zeitaufwendig und nicht gerade leicht eine Immobilie erfolgreich zu verkaufen. Dabei spielt es keine Rolle ob das zu verkaufende Objekt ein Haus oder eine Wohnung ist. Für einen Verkauf müssen viele erforderliche Informationen zusammengetragen und eine korrekte Bewertung dargelegt werden. Ein seriöser Immobilienmakler kennt sich gut im lokalen Immobilienmarkt aus und verfügt über ein umfangreiches Wissen darüber. Lage, Ausstattung und Zustand spielen bei dem Wert einer Immobilie eine große Rolle. Ein Immobilienmakler kann anhand dieser Faktoren einen ungefähren Wert einschätzen und eine passende und richtige Vermarktungsstrategie aussuchen.

Wo und wie findet man den richtigen Makler?
Der Vorteil bei der Suche eines Maklers im Netz ist, dass man nicht nur Kontaktdaten findet, sondern auch andere wichtige Informationen. Schon der Webauftritt gibt einen ersten Eindruck von ihm und seinem Schwerpunkt: Zum Beispiel wie viele Kunden ihm ihre Aufträge anvertrauen (10, 15 oder 100?) oder welche Objekte er im Moment vermittelt. Auch ob der Makler seriös ist und transparent auftritt, kann man anhand seiner Informationen erkennen.
Wenn Sie sich zum Verkauf Ihrer Immobilie entschieden haben, unterstützt der Makler-Lotse.de Sie bei der Suche nach einem kompetenten Makler aus Ihrer Region. Die Maklersuchmaschine findet den Immobilienexperten, der zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt. Der Makler-Lotse.de durchleuchtet den kompletten Immobilienmarkt, um einen passenden Makler zu empfehlen.
Kundenbewertungen
Neben der schon informationsliefernden Website eines Immobilienmaklers können auch Bewertungsportale im Internet eine große Rolle spielen. Sie können dabei helfen einen kompetenten Dienstleister für Ihre Immobilie zu ermitteln. In solchen Bewertungsportalen findet man Bewertungen anderer Klienten, in denen diese ihre Kritik und ihre positiven Erfahrungen zu den jeweiligen Dienstleistern äußern. Solche Maklerbewertungen sind oft sehr hilfreich und spiegeln die wahren Erfahrungen wieder, z.B. wo es Mängel gab oder wo der Kunde äußerst zufrieden war. Es ist also sehr empfehlenswert, als Verkäufer von Immobilien, diese Portale als Entscheidungshilfe zu nutzen.
Referenzen und Zertifizierungen
Nachdem Sie mit einem Makler in Kontakt getreten sind und obwohl sie einen ersten guten Eindruck haben und auch viele guten Bewertungen über seine Arbeit erhalten haben, können Sie sich natürlich noch einmal genauer informieren, vor allem bei ihm selbst. Ein Makler, der seine Arbeit professionell erledigt, sollte eine Anzahl von Auszeichnungen und Zertifikaten haben, denn das kann Ihnen dann die Sicherheit geben, dass er tatsächlich über immobilienwirtschaftliches Wissen verfügt und sich auch weiterbildet. Außerdem sollte er Referenzen vorzeigen können, die neben der Qualität auch seine Verkaufserfolge verdeutlichen.
Pflichten des Maklers immer schriftlich fixieren
Nachdem die Entscheidung für einen Makler getroffen ist, sollte man einen Vertrag mit dem Dienstleister abschließen. Hierzu sollte so viel wie möglich schriftlich festgehalten werden, um mögliche Unklarheiten, böse Überraschungen und Missverständnisse zu vermeiden. Zu diesen gehören z.B. auch die Aufgaben, die ein Immobilienmakler beim Finden eines Käufers übernimmt. Dieses lässt sich am besten in verschiedene Kategorien je nach Prozess einteilen, da die Bandbreite ziemlich groß ist.

Unser Tipp
Falls der Makler seinen Pflichten auf schwerwiegende Weise nicht nachkommen sollte und auf diese Weise eine Weiterführung des Vertrages nicht mehr möglich ist, steht Ihnen nach §626 BGB das Recht einer fristlosen Kündigung zu.