Finden Sie den richtigen Makler
für den Verkauf Ihrer Immobilie

Wir durchleuchten den Immobilienmarkt

Makler gefunden. Jetzt filtern:

Worauf soll der Makler spezialisiert sein?

Wertermittlung - Haus
Vermietung
Wertermittlung - Wohnung
Verkauf

Welche Immobilie möchten Sie

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Haus
Haus
Wertermittlung - Wohnung
Wohnung
Wertermittlung - Grundstück
Grundstück
Wertermittlung - Grundstück
Gewerbe

Wie groß ist Ihre Immobilie?

Wertermittlung - Nutzfläche
Land area for Gewerb
Nutzfläche

Wie wird Ihre Immobilie aktuell genutzt?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Eigennutzung
Eigennutzung
Wertermittlung - Vermietet
Vermietet
Wertermittlung - Leerstehend
Leerstehend

Um welche Art von Häuser handelt es sich?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Wertermittlung - Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Wertermittlung - Bungalow
Bungalow
Wertermittlung - Villa
Villa
Wertermittlung - Reihenhaus
Reihenhaus
Wertermittlung - Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus

Um welche Art von Wohnungen handelt es sich?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Einfamilienhaus
Etagenwohnung
Wertermittlung - Doppelhaushälfte
Erdgeschoss
Wertermittlung - Bungalow
Dachgeschoss

Wertermittlung - Villa
Maisonette
Wertermittlung - Reihenhaus
Loft
Wertermittlung - Mehrfamilienhaus
Souterrain

Um welche Art von Grundstück handelt es sich?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Wohnung
Bauland
Wertermittlung - Wohnung
Ackerland
Wertermittlung - Gewerbe Grundstück
Gewerbe Grundstück

Wie groß ist Ihre Immobilie?

Wertermittlung - Grundstücksfläche
Land area for lands (Grundstücksfläche fur Grundstücks)
Grundstücksfläche

Wie groß ist Ihre Immobilie?

Wertermittlung - Wohnfläche
Wohnfläche
Wertermittlung - Anzahl der Zimmer
Anzahl der Zimmer
Wertermittlung - Grundstücksfläche
Land area for all exept Grundstücks
Grundstücksfläche

Weitere Immobilien Eigenschaften sind...

Wertermittlung - Anzahl der Geschosse
Anzahl der Geschosse

Gibt es Parkmöglichkeiten?

Bitte wählen Sie eine Option

ertermittlung - Im Freien
Im Freien
Wertermittlung - Tiefgarage
Tiefgarage
Wertermittlung - Einzelgarage
Einzelgarage
Wertermittlung - Carport
Carport

Wann wurde Ihre Immobilie gebaut?

Wertermittlung - Baujahr
Baujahr
Wertermittlung - Letzte Modernisierung
Letzte Modernisierung

Über welche Ausstattung verfügt Ihre Immobilie?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Einfach
Einfach
Wertermittlung - Normal
Normal
Wertermittlung - Gehoben
Gehoben
Wertermittlung - Luxuriös
Luxuriös

Wie wird Ihre Immobilie aktuell genutzt?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Eigennutzung
Eigennutzung
Wertermittlung - Vermietet
Vermietet
Wertermittlung - Leerstehend
Leerstehend

Wofür benötigen Sie die Immobilienwert?

Bitte wählen Sie eine Option

Wertermittlung - Verkauf
Verkauf
Wertermittlung - Kauf
Kauf
Wertermittlung - Vermietung
Vermietung

Wo befindet sich Ihre Immobilie?

germany-map
Die Lage (PLZ) Ihrer Immobilie bildet die Grundlage für eine genaue Maklerempfehlung.

Die passenden Makler werden ermitteln

Bitte haben Sie einen Moment Geduld.

Vielen Dank. passende Makler für Sie ermittelt.

Wer soll die Maklerempfehlung erhalten?

Immobilienwertermittlung - Brochure
Greetings

  Letzte Anfrage vor: 5 Minuten
Wir durchleuchten den Immobilienmarkt

Maklervergleich Dortmund

Immobilienmarkt in Dortmund

Stei­gen­de Ein­woh­ner­zah­len do­ku­men­tie­ren die Bel­iebt­heit der Ruhr­me­tro­po­le Dort­mund. Ak­tu­ell le­ben rund 600.000 Men­schen in der Stadt, doch die Be­völ­ke­rungs­zah­len stei­gen wei­ter. Bekannt ist Dort­mund nicht nur als In­dus­trie- und Tech­no­lo­gie­stand­ort, son­dern auch für ei­ne viel­fäl­ti­ge Hoch­schul­land­schaft. Ei­ne at­trak­ti­ve Frei­zeit- und Kul­tur­land­schaft so­wie vie­le Grün­an­la­gen ma­chen die Stadt le­bens­wert. Im Ge­gen­satz zu an­de­ren Städ­ten im Ruhr­ge­biet stei­gen die Im­mo­bi­li­en­pre­ise in Dort­mund, wo­bei be­son­ders frei­steh­en­de Häu­ser stark nach­ge­fragt sind.

Deut­li­che Un­ter­schie­de zwi­schen ein­zel­nen La­gen sind bei der Preis­ent­wick­lung zu beo­bach­ten. Inner­halb der letz­ten Jah­re kon­nte auch ein An­stieg bei Neu­bau- und Be­stands­woh­nun­gen ver­zeich­net wer­den. Im Ver­gleich zu in der Nähe ge­le­gen­en Met­ro­po­len wie Köln oder Düs­sel­dorf sind die Prei­se in Dort­mund noch im­mer mo­de­rat. Ein deut­li­cher Trend nach oben ist je­doch zu er­ken­nen. Um eine Im­mo­bi­lie in Dort­mund er­folg­reich zu ver­kau­fen, ist die Zu­sam­men­ar­beit mit ei­nem Im­mo­bi­li­en­mak­ler zu emp­feh­len.

Die Im­mo­bi­li­en­preis­ent­wick­lung in Dortmund

Die Be­liebt­heit der Ruhr­stadt zeigt sich in der Ent­wick­lung der Im­mo­bi­li­en­prei­se: So stie­gen die Pre­ise für neu ge­bau­te Häu­ser im Jahr 2015 im Ver­gleich zum Vor­jahr um rund 6 Pro­zent. Noch deut­li­cher klet­ter­ten die Prei­se bei Be­stands-Ein­fami­li­en­häus­ern in die Höhe: Hier lag das Wachs­tum bei 14 Pro­zent. Auch wenn die Quad­rat­me­ter­pre­ise für Ei­gen­tums­woh­nun­gen mit ei­nem An­stieg von 2 Pro­zent weit­geh­end gleich blie­ben, konn­ten in den an­ge­sag­ten Vier­teln der Stadt deut­li­che Er­höh­ung­en über dem Durch­schnitt ver­zei­chnet wer­den.

 
 
 
 
 
Wetter in Dortmund
9°C

Klarer Himmel

Wer kauft in Dortmund Immobilien?

Die Be­völ­kerungs­struk­tur in Dort­mund ist viel­fäl­tig und bunt. Ne­ben vie­len jun­gen Leu­ten, die an ei­ner Hoch­schu­le der Stadt stu­die­ren gibt es zahl­rei­che Ein­woh­ner, die in den Dienst­leis­tungs- und Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men der Stadt be­schäf­ti­gt sind. Im Jahr 2016 be­trug die Ar­beits­lo­sen­quo­te in Dort­mund 11,8 Pro­zent. Die hohe An­zahl der Be­schäf­tig­ten sorgt für ein stei­gen­des Jah­res­ein­kom­men, das im Schnitt bei 18.200 Euro liegt. Al­tein­geses­se­ne und Neu-Dort­mun­der seh­en sich auf­grund der mo­de­ra­ten Prei­se in der Stadt nach Ei­gen­tum um. In den kom­­men­­den Jah­­ren ist wei­­ter­­hin mit ei­­ner po­­si­­ti­­ven Ent­­wick­­lung zu rech­­nen.

Ei­ne aus­ge­zeich­ne­te In­fra­struk­tur in den ver­schie­de­nen Stadt­vier­teln sorgt da­für, dass je­der Käu­fer ei­ne pas­sen­de Im­mo­bi­lie, die sei­nen An­for­de­run­gen ent­spricht, fin­det.

Hörder Burg in Dortmund | Maklervergleich

In ge­frag­ten Ge­gen­den ist die Nach­fra­ge deut­lich hö­her als das An­ge­bot. Auch Käu­fer aus dem Um­land zieht es in das Wirt­schafts- und Han­dels­zent­rum Dort­mund. 

Stadt Dortmund

Wählen Sie den gewünschten Stadtteil aus:

 

Wie hoch ist die Maklerprovision

Immobilienpreise in Dortmund

  • Quadratmeterpreis in €: Mengede

    Wohnungen: 1.100 – 1.500
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Eving

    Wohnungen: 1.500 – 2.000
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Scharnhorst

    Wohnungen: 1.000 – 1.500
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Huckarde

    Wohnungen: 1.500 – 2.000
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Innenstadt - Nord

    Wohnungen: 2.000 – 2.500
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Brackel

    Wohnungen: 1.500 – 2.000
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Lütgendortmund

    Wohnungen: 1.300 – 2.000
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Innenstadt - West

    Wohnungen: 2.000 – 2.500
    Häuser: 2.000 – 2.500
  • Quadratmeterpreis in €: Innenstadt - Ost

    Wohnungen: 2.000 – 2.500
    Häuser: 2.400 – 2.800
  • Quadratmeterpreis in €: Aplerbeck

    Wohnungen: 1.600 – 2.100
    Häuser: 2.100 – 2.700
  • Quadratmeterpreis in €: Hombruch

    Wohnungen: 1.700 – 2.100
    Häuser: 2.200 – 2.700
  • Quadratmeterpreis in €: Hörde

    Wohnungen: 1.700 – 2.100
    Häuser: 2.200 – 2.800
Die dar­­­ge­­stel­l­­ten Qua­d­­ra­t­­me­­ter­­prei­­se ver­­­schaf­­fen Ih­n­en nur den er­s­ten Über­­­blick über das Mit­­­tel­­preis­­ni­­veau zum je­wei­­li­­gen Stadt­­­teil und zur je­wei­­li­­gen Ob­jek­t­art in

Im Ein­zel­­fall wei­chen die Im­­mo­­bi­­li­en­­prei­­se in Dor­t­­mund stark von den Mit­­­tel­wer­­ten ab, so dass ei­­ne pro­­­fes­­si­o­­nel­­le Wer­t­er­­mit­t­­lung oder die Zu­­­sam­­men­ar­beit mit ei­­nem Im­­mo­­bi­­li­en­­mak­­ler vor Ort sehr zu em­p­­feh­­len sind.

Wie finden Sie den richtigen Makler, wenn Sie in Dortmund eine Immobilie verkaufen wollen?

Dor­t­­mund be­­fin­­det sich der­zeit im Wan­­del und hat viel­­fäl­­ti­­ge Vier­­tel und Le­ben­s­räu­­me zu bie­ten. Wenn Sie sich für ei­­nen Im­­mo­­bi­­li­en­­kauf oder -ver­­­kauf in­­­te­­res­­sie­­ren, sol­l­ten Sie auf die Zu­­­sam­­men­ar­beit mit ei­­nem kom­pe­­ten­­ten Mak­­ler set­­­zen, der sich hier wir­k­­lich sehr gut aus­­kennt. Es gibt ein viel­­fäl­­ti­­ges An­­ge­bot an Mak­­lern, Fran­chi­­se­un­­­ter­­neh­­men oder Haus­­ver­­­wal­­tun­­­gen und Ver­­­si­cher­ungs­­­mak­­ler mit de­­nen Sie zu­­­sam­­men­ar­bei­­ten kön­­nen. Vie­­le Mak­­ler sind nicht nur auf dem Dor­t­­mun­­­der Markt ak­tiv, son­­dern ar­bei­­ten auch in um­­­lie­­gen­­den Städ­ten wie Un­na, Ha­­gen oder Bo­chum.

Wenn Sie ei­­ne Im­­mo­­bi­­lie in Dor­t­­mund ver­­­kau­­fen möch­­ten, ist Mak­­ler-Lo­t­­se.de ei­ne aus­­­ge­zeich­­ne­­te Mög­­li­ch­keit, den pas­­sen­­den Ex­per­­ten für Ihr Vor­­ha­­ben zu fin­­den. Die Mak­­ler­­su­ch­­ma­­schi­­ne fil­tert den ge­­sam­­ten Im­­mo­­bi­­li­en­­markt und em­p­­fiehlt ge­­nau den Mak­­ler, der zu Ih­rem Vor­­ha­­ben und Ih­rer Im­­mo­­bi­­lie passt. Sie er­hal­­ten die Em­p­­fehl­ung des Mak­­ler-Lo­t­­sen kos­­ten­­los und sind nicht zu ei­­ner Auf­­­tra­g­­ser­­tei­­lung ver­­pfli­ch­­tet.

Wie wird die Maklerprovision in Dortmund berechnet?

Bei Ver­mie­tun­gen gibt es ei­ne ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne Pro­vi­si­on, bei ei­nem Ver­kauf ist die Mak­ler­cour­ta­ge hin­ge­gen frei ver­han­del­bar. In den ein­zel­nen Re­gio­nen ha­ben sich jed­och Pro­vi­si­ons­höh­en etab­liert, die Ihnen als Ver­käu­fer ei­nen An­halts­punkt bie­ten. In Nord­rhein- West­fa­len bet­rägt die Mak­ler­pro­vi­si­on 7,14 Prozent des Kauf­prei­ses. Es ist üb­lich, dass Käu­fer und Ver­käu­fer jeweils die Häl­fte der Cour­ta­ge tragen.

Üb­li­cher­wei­se er­zielt ein Im­mo­bi­li­en­mak­ler in Dort­mund ei­nen sehr gu­ten und schnel­len Ver­kaufs­er­lös, so dass sich die  Zu­sam­men­ar­beit mit dem Fach­mann für Sie durch­aus lohnt und Sie Ihre Auf­wen­dun­gen durch ei­nen höhe­ren Ge­winn schnell zu­rück­er­hal­ten.